Konzeptionell arbeiten alle Kitas der Kita-Gemeinschaft angelehnt an und inspiriert durch die Ansätze und Theorien des dänischen Familientherapeuten Jesper Juul. In den Kitas finden sich die Grundprinzipien Juuls wie Partizipation, Gleichwertigkeit, Verständnis für die individuellen Bedürfnisse jedes Einzelnen und eine wertschätzende Haltung den zu betreuenden Kindern gegenüber wieder und sind Leitmotive unseres pädagogischen Konzeptes und unserer täglichen Arbeit.
Neben der Weiterbildung im Bereich Jesper Juul verfügen die Teams in unseren Kitas über multiprofessionelle Fähig- und Fertigkeiten.
Unter den MitarbeiterInnen finden sich neben den klassischen ErzieherInnen, KinderpflegerInnen, eine Kinderkrankenschwester, SozialarbeiterInnen, eine Ergotherapeutin, eine Wildnispädagogin, eine Kindheitspädagogin, sowie eine Beikost- und Stillberaterin und Babymassagekursleiterin.
also dem Miteinander verschiedener Kulturen in unseren Einrichtungen.
In unserer Kita-Gemeinschaft gibt es weit über 20 verschiedene Nationalitäten und Herkünfte. Sowohl unsere Familien als auch unser Team ist multikulturell und mehrsprachig.
Da die meisten unserer Kinder im Großstadtdschungel aufwachsen, freuen sich die Kita Am bunten Grün und die Kita Stadtpiraten besonders, besonders über die Kooperation mit dem ,,bunten Grün‘‘, dem öffentlich zugänglichen Gemeinschaftsgarten im Hinterhof der Mehrgenartionenhauses Essen.
Die Arbeit in diesem angrenzenden Gemeinschaftsgarten ermöglicht es den Kindern, die Entstehung und Entwicklungen von Saatgut zum Obst/Gemüse, von der Henne zum Ei und von der Biene zum Honig zu beobachten und hautnah mitzuerleben. Viele der engagierten HobbygärtnerInnen und NaturliebhaberInnen, die den Gemeinschaftsgarten zu einem grünen Rückzugsort in der Großstadt machen, unterstützen uns in unserer Arbeit bei vielerlei Projekten mit den Kindern. Neben der naturnahen Arbeit im Gemeinschaftsgarten mit den hauseigenen Hühnern und Bienen, liegt uns die Gestaltung unserer Außengelände mit langlebigen Naturmaterialien ebenfalls sehr am Herzen.
Von dieser Multiprofessionalität der Kita-Teams können die Kinder im Zuge der gezielten Förderung in den verschiedenen Entwicklungsbereichen und auch im Zuge von Projekten profitieren.
Zudem kann der Elternschaft durch das multiprofessionelle Team eine facettenreiche und multiperspektivische Beratung in diversen Belangen angeboten werden.
KONTAKT
MEHRGENERATIONENHAUS
KERCKHOFFSTR. 22B
45144 ESSEN
0201 95994210
INFO@MGH-ESSEN.ORG
INFORMATIONEN
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ
CREDITS
SOZIALE MEDIEN
FACEBOOK
INSTAGRAM